![]() |
![]() Abb.1 HBF-Vorplatz |
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu meiner Modellbahn.
![]() - realistische Zugfahrten, d.h. Züge, welche den HBF verlassen, kehren auch aus der Richtung in den HBF zurück, aus sie kamen. => Hauptweichenstraßen vom/zum HBF ohne Gegenkurven zu den HBF-Bahnsteigen. => nahezu alle HBF-Bahnsteiggleise sind über komplexe Weichenfelder von und zu den Ein- und Ausfahrten erreichbar. => vielfältige Anlagengestaltung: Hauptbahnhof, Stadtbahnhof, eine Stadt, Industrie, Landschaft mit Tal und Gebirge, Normalspur und Feldbahn mit 3-Schienengleise (H0/H0e), Straßenbahn (mit Kreuzung und Weichen zur Richtungsumkehr), Oberleitungsbus (mit elektrischen Oberleitungsweichen an Ausweichstellen), Car-System (mit Weichen), dies mit allen Verkehrsanbindungen und Umsteigemöglichkeiten. => Feldbahnverkehr: Anschluss an Normalspur (inklusive Personenverkehr auf HBF Gleis 7), Sägewerk, Ziegelei, Lehmgrube, Kieswerk, Wassersägemühle (Gebirge), Bergwerk. => geschlossene Transportkreisläufe: funktionsfähige Großbekohlungsanlage mit Drehkrahn, Beschickung/Entladung. Sowie ein Kieswerk mit Förderband: funktionsfähig, Be- und Entladen mittels Selbstentladewagen (alles fernsteuerbar). => Wassermühle mit "Echtwasser", Bach zu einem See auf dem kleine Enten schwimmen, welche sich mittels "Flüssigkeitsantrieb" fortbewegen. => natürlich verfügt die Anlage auch über einen Schattenbahnhof mit 7 Gleisen und 2 Stumpfgleisen. 5 Zu- und Ausfahrmöglichkeiten von und zu verschiedenen oberirdischen Anlagenbereichen ermöglichen mehrere Zugfahrten gleichzeitig. * dies, um nur einige Besonderheiten zu nennen. So ist ein äußerst abwechslungsreiches und geschäftiges Treiben auf der Anlage möglich. Hier nun sollen aktuelle Beschreibungen folgen. Steigen wir also ein und fahren los! |
Thematisch geordnet finden Sie Einzelheiten zu meiner Modellbahn in der unteren Tabelle
![]() |
Anlagenplanung | mit dem Programm WinTrack geplante
Anlage Beschreibung der Anlage, 2D und 3D Abbildungen, Video-Animationen |
![]() |
Feldbahn | Realisierung einer H0e-Feldbahn H0/H0e 3-Schienen mit Elektrik für Befahrbarkeit beider Saysteme |
![]() |
Straßenbahn | Tram auf meiner Anlage Material, Tram-Gleisplan |
![]() |
O-Bus | EHEIM und BRAWA (nicht mehr
erhältlich) Fahrdraht und Masten für WinTrack erstellt mit Kreuzungs-Oberleitung Bahn/O-Bus |
![]() |
Car-System | FALLER-Carsystem Fuhrpark, Fahrwegplanung mit Elektrik |
![]() |
Lokomotiven | Die Loks auf meiner Anlage Übersicht meiner Loks als Symbole für WinTrack erstellt |
![]() |
Anlagenfahrstraßen | Weichenstraßen-Planung meiner
Anlage prinzipielles Vorgehen (weitere INFOs unter "Elektrik" und "Steuerungen") |
![]() |
Gleisbildstellwerk![]() |
GBSTW meiner Anlage (weitere INFOs unter "Elektrik" und "Steuerungen") |
Es ist lange her, seit ich Anlagen
real gebaut habe. Seit nun vielen Jahren plane ich wieder eine Anlage.
Doch zum Aufbau kam es es aus zeitlichen Gründen bislang nicht und ich
beschäftigte mich in verfügbaren kurzen Zeitabschnitten mit meiner
Anlagenplanung. Dies hatte den Vorteil, dass die Planung (mit Wintrack)
immer mehr wuchs, detaillierter und ausgereifter wurde, sodass ich nun
hoffe nächstes Jahr mit dem Bau fortfahren zu können (ein kleiner Teil,
die Stadt, ist bereits im Bau). Ältere Planungen meiner Anlage können
auch auf meiner ersten Homepage betrachtet werden:
http://www.hjb-electronics.de/. Um Kosten und Bauaufwendungen zu reduzieren habe ich eine Tunnelstrecke im westlichen Bereich entfallen lassen; auch konnten dadurch Steigungen reduziert werden. Ebenso wurde die Oberleitung optimiert. Um meine O-Bus-Planung auch in WinTrack durchführen zu können, erstellte ich mit dem 3D-Editor dafür Oberleitungsmasten, Weichen, Kreuzungsfahrleitungen bei Bahn-Oberleitungen, inklusiver der Fahrleitungen, sowie O-Bus-Fahrzeuge. Für Ausstattungen erstellte ich ebenso in WinTrack Verkehrszeichen, Straßenschilder, Hausnummern, usw. Diese stehen Ihnen unter "WinTrack => WT3D-Downloads" auch zur Verfügung. |